
Vespa GTV 300 HPE
„Green Hornet“
Nach dem Erfolg meiner Vespa GTS 300 „Martini-Racing-Hummel“ war klar: Es musste noch ein zweiter Roller her! Für lange Touren ist ein sportlich getunter Roller nicht unbedingt die beste Wahl, also musste ein zweites Baby her. Die Wahl fiel auf die Vespa SeiGiorni Euro5 in „Leberwurstgrau“ – aber so konnte sie natürlich nicht bleiben. Hier erfährst du alles über die Entstehung der „OrangeRhino“, meine Inspirationen und die zahlreichen Modifikationen, die aus einem Standard-Scooter ein echtes Unikat gemacht haben!
Vom „Leberwurstgrau“ zum „OrangeRhino“ – Die Design-Entstehung
Als ich die Vespa SeiGiorni im Original „Leberwurstgrau“ abholte, wusste ich sofort, dass sie eine komplette Verwandlung braucht. Das Konzept „OrangeRhino“ war schnell geboren, inspiriert von der Harley Davidson DeLuxe, die ich nie besitzen konnte. Es sollte ein leuchtendes, auffälliges Orange sein, kombiniert mit edlen Chrom- und Aluminiumelementen. Thomas Wissinger und sein Team in Glatten haben das Design perfekt umgesetzt: Von den orangefarbenen Piaggio-Logos über die 3D-Optik der Vespa-Embleme bis hin zur speziellen Folierung des TopCases – die „Rhino“ erstrahlt jetzt in einem völlig neuen Look!
Optik und Funktion vereint – Custom Design auf höchstem Niveau
Natürlich sollte es nicht bei der Optik bleiben. Viele schwarze oder weniger attraktive Originalteile wurden durch hochwertige Chrom- oder Aluminiumkomponenten ersetzt. Dazu gehören unter anderem Bremshebel, kurze Spiegel, Gepäckhaken und Kaskadeneinsätze. Auch der Klappträger hinten sowie die Front- und Durchstiegs-Gepäckträger wurden in Chrom getauscht, um den sportlichen Look zu betonen. Das Resultat ist eine Vespa, die nicht nur optisch, sondern auch funktional perfekt für lange Touren und Alltagsfahrten gerüstet ist.
Fahrwerk und Bremsen – Perfekte Kontrolle auf jeder Strecke
Sicherheit und Kontrolle sind beim Fahren ebenso wichtig wie die Optik. Deshalb habe ich die originalen Stoßdämpfer durch hochwertige BGM-Dämpfer ersetzt, die für eine bessere Straßenlage sorgen. Auch die Bremsen wurden optimiert: Neue Scheiben und Sintermetall-Beläge sorgen für eine exzellente Bremsleistung. Die 13-Zoll-Felgen von SIP, neu lackiert und mit Pirelli-Reifen ausgestattet, runden das Gesamtpaket ab und geben dem Roller nicht nur optisch, sondern auch fahrtechnisch das gewisse Extra.
Zubehör und Technik – Die „OrangeRhino“ als Gesamtkunstwerk
Zur Vollendung des Umbaus habe ich der Vespa noch einige praktische Accessoires spendiert. Der LED-Frontscheinwerfer sorgt für optimale Sicht bei Nacht, und das von Axel von seansand.de entwickelte TopCase bietet ausreichend Stauraum für längere Touren. Die Steinschlagschutzfolie schützt das aufwendige Design vor Kratzern und Beschädigungen. Und falls jemand Interesse an einem solchen LED-Frontscheinwerfer hat – meldet euch gerne bei uns!
Dank an alle Unterstützer – Ohne euch wäre die „OrangeRhino“ nicht möglich gewesen!
Ein riesiges Dankeschön geht an Thomas Wissinger und sein Team von wissinger.org, die dieses außergewöhnliche Design realisiert haben. Auch meinem Verkäufer Herrn Lenz von Graf Hardenberg in Karlsruhe, den Jungs von
v-emblem.com für das perfekte Emblem und natürlich Axel von seansand.de – euer Engagement und eure Produkte haben das Projekt maßgeblich unterstützt. Für die großartigen Fotos möchte ich mich erneut bei meiner guten Freundin Netti von netti-graphie.de bedanken sowie bei der Erzabtei St. Martin zu Beuron und dem Bürgermeisteramt Immendingen, die uns ihre wunderschöne Location zur Verfügung gestellt haben.
Die „OrangeRhino“ ist erst der Anfang – Weitere Projekte folgen!
Mit der „OrangeRhino“ habe wir wieder einmal bewiesen, dass aus einem Standard-Scooter ein echtes Kunstwerk werden kann. Doch damit ist das Ende noch lange nicht erreicht – weitere Projekte sind bereits in Planung. Wir freuen uns darauf, euch bald mehr zu zeigen und wünsche euch bis dahin eine unfallfreie Scooterzeit und viel Gesundheit!
Projekt Galerie





