top of page

Die neuen Royal Alloy Modelle im Check: Konkurrenz für den deutschen Markt?




Die neuen Royal Alloy Modelle 2024 in verschiedenen Farben

Royal Alloy bringt frischen Wind in die Scooter-Szene! Mit den neuen Modellen TG 125 LC, GP 300 LC und GP 300 SE möchte die Marke auf dem deutschen Markt mitmischen und der etablierten Konkurrenz, allen voran Vespa, Paroli bieten. Wir haben uns die Neuzugänge genauer angesehen und waren von der hochwertigen Verarbeitung und der Ausstattung beeindruckt. Doch kann Royal Alloy wirklich mit den Platzhirschen mithalten? In unserem ersten Eindruck erfährst du, was die neuen Modelle ausmacht und warum sie eine echte Alternative sein könnten.


Der erste Eindruck der Royal Alloy Modelle – Qualität, die sich sehen lassen kann


Die ersten Eindrücke zählen – und hier punktet Royal Alloy auf ganzer Linie. Die neuen Modelle bestechen durch eine hochwertige Verarbeitung und eine liebevolle Detailausführung. Die Lackierungen wirken hochwertig, und die Chromteile sind überraschend gut verarbeitet. Selbst bei genauerem Hinsehen bleiben keine Wünsche offen. Die Passgenauigkeit steht anderen etablierten Herstellern in nichts nach, und das Finish der Fahrzeuge macht einen soliden Eindruck.


 Ausstattung und Komfort – Was bieten die neuen Modelle von Royal Alloy?



Sowohl die TG 125 LC als auch die GP 300 LC und GP 300 SE bieten eine solide Grundausstattung. Besonders auffällig ist die bequeme Sitzposition – auch für größere Fahrer wie mich (1,80m). Die Knieposition ist etwas enger als bei anderen Modellen, was jedoch keinen gravierenden Komfortverlust darstellt. Der Lenker ist gut erreichbar und ermöglicht eine entspannte Fahrhaltung. Alles in allem ist die Ausstattung durchdacht und bietet viel für den Preis.


Pro und Kontra – Was Royal Alloy besser macht und wo noch Luft nach oben ist


Pro:

  • Hervorragende Verarbeitungsqualität

  • Beachtliche Ausstattung und Komfort

  • Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugt

  • Auffälliges, klassisches Design


Kontra:

  • Engere Sitzposition für größere Fahrer

  • Noch wenig Erfahrungswerte auf dem deutschen Markt



Unser Fazit für die Royal Alloy Modelle – Frischer Wind für die Scooter-Szene


Die neuen Royal Alloy Modelle hinterlassen einen positiven ersten Eindruck und könnten die Konkurrenz auf dem deutschen Markt ordentlich aufmischen. Vor allem die Verarbeitungsqualität und die Ausstattung wissen zu überzeugen. Wir sehen großes Potenzial, besonders für Fahrer, die eine Alternative zur etablierten Vespa suchen. Sobald die Temperaturen steigen, holen wir die Probefahrt nach und berichten ausführlich über das Fahrerlebnis. Bis dahin: Royal Alloy hat unser Interesse definitiv geweckt!







Comments


bottom of page